SYMPOSION
DÜRNSTEIN
DÜRNSTEIN
-
- 25.03.2023, Presse, Rückblick
-
Ausverkauftes Symposion Dürnstein 2023 beleuchtet die Black Box Gehirn
- Die 12. Ausgabe des Symposion Dürnstein widmet sich einem der größten Geheimnisse der Menschheit – dem „Wunder Gehirn". Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen in der Neuroforschung auf die Gesellschaft. Auch dieses Jahr setzte das Symposion wieder ein Thema von breitem Interesse – die Tickets für alle drei Tage waren rasch ausverkauft.
-
- 09.03.2023, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Rückblick
-
Die große Naturschutz-Lüge: wer ist Schuld an der Gefährdung der afrikanischen Flora und Fauna?
- Das Interview mit dem kenianischen Ökologen Mordecai Ogada, der mit seinem Buch "Die große Naturschutz-Lüge" für großes Aufsehen gesorgt hat, fand im Rahmen des Symposion Dürnstein 2022 statt. Ihm zufolge verbreiten internationale Medien seit langem die Unwahrheit, dass für die Gefährdung der afrikanischen Tier- und Pflanzenwelt die schwarze Bevölkerung verantwortlich zu machen sei.
-
- 27.01.2023, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Rückblick
-
Das Klima als Seismograph: Von der Bedrohung zu einem neuen Generationenvertrag
- Politikredakteur Martin Wassermair von DORFTV bat im Rahmen des Symposion Dürnstein 2022 Sebastian Helgenberger, Gernot Wagner und Kuratorin Ursula Baatz zum Interview. Dabei ging es um die Frage, wie sich Einstellungen und Verhalten gegenüber der beunruhigenden Klimaentwicklung verändern lassen?
-
- 19.12.2022, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Rückblick, Vortragende
-
Hörtipp: Nachhaltig leben
-
Die Klimakrise ganz persönlich betrachtet wird in der Ö1 Sendung von Ruth Hosp aus der Reihe "Nachhaltig leben".
Ein zurück- und nach vorne Blicken anlässlich des Jahreswechsels: Interviewgäste aus früheren und in einem Fall zukünftigen Sendungen sprechen über ihre persönlichen Sorgen und Hoffnungen, die sie in Bezug auf die Klimakrise beschäftigen. Vielleicht finden Sie sich in der einen oder anderen Meinung wieder.
Gestaltung: Ruth Hosp
https://oe1.orf.at/player/20221216/702124
-
- 22.09.2022, Presse, Rückblick
-
Bedrohte Lagune Mar Menor in Spanien erhält Rechtsstatus als Person
-
Wie viel Rechte darf (muss) Natur haben? Diese Frage wurde auch beim Symposion Dürnstein 2022 gestellt. Im Artikel vom The Guardian geht es um die rechtliche Zusicherung der Lagune Mar Menor, als Ökosystem zu existieren.