SYMPOSION
DÜRNSTEIN
DÜRNSTEIN
NEWS BLOG
Erfahren Sie mehr über alle Redner*innen, die beim Dürnstein Symposion außergewöhnliche Ideen, Hintergrundinformationen und kreative Visionen austauschten.
- 26.02.2021, Beiträge aus Print- & Online-Medien
Bildung in der Natur und die Schule der Wildnis
- Bildung findet nicht nur in Bildungseinrichtungen statt, sondern auch und vor allem in der freien Natur. Diese Meinung vertritt Sebastian Pfütze, Wildnispädagoge, in seinem Artikel für Die Furche anlässlich des 10. Symposion Dürnstein zum Thema Lebensmittel Bildung: Was wir in unbeständigen Zeiten brauchen.
- 26.02.2021, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Vortragende
Ein Plädoyer für die Wissenschaftsfreiheit - Christoph Paret in Die Furche
- Christoph Paret unterrichtet an der Universität Wien Philosophie und geht in seinem Artikel, den er für Die Furche verfasst hat, auf die Problematik ein, dass die Universitäten ihrer Aufgabe Neues zu denken immer weniger gerecht werden können.
- 26.02.2021, Beiträge aus Print- & Online-Medien
Die Unverzichtbarkeit der Kultur für die Bildung - Florian Krumpöck im Gespräch mit Die Furche
- Florian Krumpöck, Dirigent und Vortragender beim Symposion Dürnstein 2021 spricht mit Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin bei Die Furche über den wichtigen Beitrag der Kultur für die Bildung einer Gesellschaft.
- 25.02.2021, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Programme
Radio Dispositiv im Gespräch mit Ursula Baatz, Birgitta Fuchs und Sebastian Pfütze
- Herbert Gnauer nimmt das Symposion Dürnstein 2021 mit dem Thema "Lebensmittel Bildung: was wir in unbeständigen Zeiten brauchen" zum Anlass und lädt zum Gespräch im Radio Orange 94.0 in der Sendereihe Radio Dispositiv.
- 25.02.2021, Presse, Programme
Wie bauen wir Beziehung digital auf?
- Jennifer Nicolay, Wirtschaftsethikerin, Unternehmenskoordinatorin JOBLINGE und Referentin beim Symposion Dürnstein 2021, diskutiert heute am 25. Februar mit der Community im Forum von DER STANDARD zum Thema „Beziehungen im digitalen Raum“. Wir nehmen die wichtigsten Punkte mit ins Symposion Dürnstein.