SYMPOSION
DÜRNSTEIN

NEWS BLOG

Erfahren Sie mehr über alle Redner*innen, die beim Dürnstein Symposion außergewöhnliche Ideen, Hintergrundinformationen und kreative Visionen austauschten.

Lupenicon symbolisiert ein Suchfeld
  • 04.04.2023, Rückblick, Vortragende
  • Video- und Audio-Aufzeichnungen des Symposion Dürnstein 2023 sind online

  • Auszüge der Vorträge, Statements und Podiumsdiskussionen des Symposion Dürnstein 2023 sind ab sofort in der Mediathek verfügbar.
  • 30.03.2023, Programme, Rückblick
  • Evi Leuchtgelb und die Gerüchtsdrüse - Symposion Dürnstein 2023

  • Die Künstlerin Evi Leuchtgelb untersucht und beleuchtet auf Einladung des Kulturverein Salon Dürnstein die Thematik des 12. Symposion Dürnstein "Das Gehirn und seine Gesellschaft". Evi Leuchtgelb nützt dabei die von ihr entwickelte künstlerische Arbeitsweise der wissenschaftlich motivierten Suggestion.
  • Mari Lang, Johann Riesenhuber, Ursula Baatz, Barbara Schwarz, Propst Petrus Stockinger, Susanne T. Köszegi
  • 25.03.2023, Presse, Rückblick
  • Ausverkauftes Symposion Dürnstein 2023 beleuchtet die Black Box Gehirn

  • Die 12. Ausgabe des Symposion Dürnstein widmet sich einem der größten Geheimnisse der Menschheit – dem „Wunder Gehirn". Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen in der Neuroforschung auf die Gesellschaft. Auch dieses Jahr setzte das Symposion wieder ein Thema von breitem Interesse – die Tickets für alle drei Tage waren rasch ausverkauft.
  • 09.03.2023, Beiträge aus Print- & Online-Medien, Rückblick
  • Die große Naturschutz-Lüge: wer ist Schuld an der Gefährdung der afrikanischen Flora und Fauna?

  • Das Interview mit dem kenianischen Ökologen Mordecai Ogada, der mit seinem Buch "Die große Naturschutz-Lüge" für großes Aufsehen gesorgt hat, fand im Rahmen des Symposion Dürnstein 2022 statt. Ihm zufolge verbreiten internationale Medien seit langem die Unwahrheit, dass für die Gefährdung der afrikanischen Tier- und Pflanzenwelt die schwarze Bevölkerung verantwortlich zu machen sei.
  • Ursula Baatz zu Gast beim Campus Radio sitzt vor dem Mikrofon
  • 24.02.2023, Beiträge aus Print- & Online-Medien
  • Ursula Baatz zu Gast beim Campus Radio

  • Anna Michalski, Programmchefin des Campus & City Radio 94.4 lud die Kuratorin des Symposion Dürnstein zum Gespräch
  • Anwältin Krömer mit Jugendlichen und Kindern deren Klage sie vertritt
  • 22.02.2023, Beiträge aus Print- & Online-Medien
  • Michaela Krömer vertritt Klimaklage von Kinder und Jugendlichen gegen Österreich

  • Unterstützt von Anwältin Michaela Krömer, die auch schon andere Klimaklagen eingereicht hat, reichen zwölf Kinder und Jugendliche Klimaklage gegen Österreich beim Höchstgericht ein.