SYMPOSION
DÜRNSTEIN
2021
LEBENSMITTEL BILDUNG
WAS WIR IN UNBESTÄNDIGEN ZEITEN BRAUCHEN
LEBENSMITTEL BILDUNG: was wir in unbeständigen Zeiten brauchen
"Bildung bedeutet, viele Türen zu öffnen." (Balkrishna Doshi, Pritzker Preis für Architektur 2018)
Wissen allein reicht nicht - weder für ein gutes Zusammenleben noch für Kreativität, Innovationskraft oder gesellschaftliche Entwicklung und schon gar nicht, um Krisen zu bewältigen, seien sie persönlicher, sozialer oder politischer Natur.
Bildung ist viel mehr als abrufbereites Sachwissen. Bildung bedeutet, Fähigkeiten für ein gutes Leben zu entwickeln.
Dazu gehören Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit, körperliche und geistige Beweglichkeit, Intuition, die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Verantwortung. Die Künste - von Malerei bis Tanz, von Theater bis Lyrik, von Musik bis Kochen - entfalten in vielfältigen Formen Fähigkeiten des Gestaltens und Wahrnehmens. All dies braucht ein gelingendes Leben, genauso wie Reflexionsformen der Philosophie, der Religion oder der Ethik, die ein Teil des Bildungsprozesses sind.
Bildung eröffnet immer neue Zugänge zu einem tieferen Verständnis für uns selbst und die Welt, in der wir leben. Für die Frage nach einer zukunftsfähigen Bildung (nicht nur Ausbildung) ist nicht nur der technologische Wandel ein wichtiger Parameter. Die Klimakrise und die damit verbundenen globalen gesellschaftlichen Veränderungen werden neue Erziehungsperspektiven nötig machen. Unter den Vorzeichen einer krisenanfälligen und global vernetzten Gegenwart wäre es höchste Zeit, um das grundlegende Potenzial von Bildung für den Menschen zu bemühen. Erziehung und Bildung sind wesentliche Faktoren des Überlebens.
Das Symposion Dürnstein 2021 findet vom 4.-6. März 2021 trotz der aktuellen Umstände in Präsenzform statt.
ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Situation findet das Symposion Dürnstein 2021 in der Dominikanerkirche in Krems statt.
Kuratorin: Ursula Baatz
Veranstalter: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
- © Klaus Ranger
URSULA BAATZ
Kuratorin Symposion Dürnstein
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN
UNTERSTÜTZER*INNEN
MEDIENPARTNER*INNEN
- Kulturamt Krems
VERANSTALTUNGSORT
Dominikanerkirche Krems
Dominikanerplatz 4
3500 Krems an der Donau
Google Maps
ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Situation findet das Symposion Dürnstein 2021 in der Dominikanerkirche in Krems statt.
PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERIN
Bettina PILSEL
b.pilsel@nfb.at
+43 2742 275 70-42
+43 664 911 54 03
Mittagessen
Leider wird es coronabedingt kein Buffet, sondern nur Lunchpakete geben. Wir bitten unsere Gäste die Mittagspause individuell zu gestalten. Wir haben für Sie eine Liste von Cafes, Gasthäuser und Restaurants in der Nähe der Dominkanerkirche zusammen gestellt.
Umgebungsplan
Ja Mas, Griechisches Restaurant
Schlüsselamtsgasse 6, Krems, +43273275615
Kaiser von Österreich
Körnermarkt 9, Krems, +43 2732 860 01
Schmid’s Burger
Schmidgasse 8, Krems, +4302732211
Cafe Berger
Obere Landstraße 8, Krems, +43 2732 87715
Gasthof Alte Post
Obere Landstraße 32, Krems, +43 2732 822 76
VEIT Drinx Snax
Pfarrplatz 15, Krems, office@veitbar.at
Stadtcafe Ulrich
Südtiroler Platz 7, Krems, +43273282094
Altstadt Schmankerl
Täglicher Markt 2, Krems, +43 6641804588
INDIVIDUELLE ANREISE
Erreichbarkeit Dominikaner Kirche: Google Maps
Öffenliche Anreise: Da das Symposion Dürnstein 2021 in Krems stattfindet, und der Veranstaltungsort Dominikanerkirche 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Krems entfernt ist, wird 2021 kein kostenloser Shuttle angeboten.
Anreise mit dem Auto: Parken länger als eine Stunde ist in Krems kostenpflichtig. Eine Auflistung aller Parkgaragen und gebührenpflichten Parkplätze finden Sie hier: https://www.krems.gv.at/Verkehr_-_Parkhaeuser
ÜBERNACHTEN
Für die Unterbringung während des Symposion Dürnstein empfehlen wir das Hotel Klingelhuber, Wiener Straße 10 | Hoteleingang: Hohensteinstraße 5 | A-3500 Krems an der Donau
Telefon +43 2732 86960
Für die Suche nach weiteren Übernachtungsmöglichkeiten während des Symposion Dürnstein in Krems empfehlen wir
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH,
+43 (0) 2713 300 60 60
wachau.at
STATEMENTS UNSERER GÄSTE
SIE BRAUCHEN UNTERSTÜTZUNG? KONTAKTIEREN SIE UNS!
Bettina PILSEL
b.pilsel(at)nfb.at
+43 2742 275 70-42
+43 664 911 54 03