13.
SYMPOSION
DÜRNSTEIN
2024
FRAGEN ZUR ZUKUNT DER ERNÄHRUNG
13.
SYMPOSION
DÜRNSTEIN
2024
FRAGEN ZUR ZUKUNT DER ERNÄHRUNG
- Aufbruch ©doppelpaula/Klaus Ranger
WAS WERDEN WIR MORGEN ESSEN?
Fragen zur Zukunft der Ernährung
Menschen sind abhängig von Nahrung und Wasser, sie müssen schlafen, sich bewegen und vor allem atmen.
Ernährungssicherheit ist seit frühesten Zeiten ein zentrales Thema. Boden, Wasser, Klima, und vor allem Biodiversität sind entscheidend. Industrialisierung der Landwirtschaft und Globalisierung haben in den letzten hundert Jahren sehr viel verändert. Zwar werden mehr Nahrungsmittel produziert, doch betreffen Hunger und Mangelernährung rund ein Drittel der Menschheit. Verlust von Wasser, Boden, Biodiversität und Verbreitung von toxischen Industriechemikalien gefährden die Ernährungssicherheit.
Das Symposion Dürnstein fragt Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen, welche Perspektiven sie für die zukünftige Ernährungssicherheit für entscheidend halten.
Kuratorin: Ursula Baatz
Veranstalter: Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H.
- Barbara Schwarz, vormals Bürgermeisterin von Dürnstein und Mitbegründerin des Symposion Dürnstein, später Geschäftsführerin der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich (GFF NÖ), erklärt warum das Unternehmen die Veranstaltung jährlich durchführt.
Symposion Dürnstein - Der Event
- Wie läuft der Event ab, was gibt es zu entdecken, wer ist dabei?
Ursula Baatz: "Was unterscheidet das Symposion Dürnstein von anderen Veranstaltungen?"
- Ursula Baatz, die langjährige Kuratorin des Symposion Dürnstein, erklärt an Hand von Fragen, was das Besondere an dieser Veranstaltungsreihe ist.
WAS SIE BEIM SYMPOSION ERWARTEN KÖNNEN
- –3 Tage Inputs zum aktuellen Symposion Thema
- –Talks, Interviews und andere Überraschungen
- –Beobachten, Twittern & Bloggen vom Symposion
- –Austausch mit Speakern
- –Kunstausstellungen genießen
- –Führungen und Impulse wirken lassen
- –In Büchern schmökern
- –Abendessen, Wein und Networking
- –Pausengespräche bei gutem Essen
- –3 Tage Inputs zum aktuellen Symposion Thema
- –Talks, Interviews und andere Überraschungen
- –Beobachten, Twittern & Bloggen vom Symposion
- –Austausch mit Speakern
- –Kunstausstellungen genießen
- –Führungen und Impulse wirken lassen
- –In Büchern schmökern
- –Abendessen, Wein und Networking
- –Pausengespräche bei gutem Essen
- (c) Klaus Ranger
VERANSTALTUNGSORT
Stift Dürnstein
Dürnstein 1
3601 Dürnstein
PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERIN
Bettina PILSEL
b.pilsel(at)gff-noe.at
+43 2742 275 70-42
+43 664 911 54 03